Captain-Flug, Internet, live-film
OPERATION RAUMSCHIFF (OR)
1997 - 2001
Das Film- und Theaterprojekt
Operation Raumschiff (OR) beginnt am 18./19. Oktober 1997
mit der 28-stündigen Theaterexpedition
....und morgen die ganze Welt .
Der integrale Titel:
"Operation Raumschiff (OR)" kommt jedoch erst mit
Die vier Simulations-Flüge im Juli 2000 zum Projekt.
Die Vorstellung eines "Raumschiffes" taucht jedoch bereits im zweiten Captain-Flug
Die Fahrt an Bord der Kleinen Raumschiffe – während der 31. Dezember 1999 zum
1. Januar 2000 wird als "Kleines Raumschiff" auf. Die Produktionen von
Operation Raumschiff (OR) enden mit
Ungleich München (2001) in der Muffathalle.
Alle Produktionen produzieren live-film und tragen den Zusatz
Captain-Flug, Internet, live-film.
In jedem der vier
Captain-Flüge von Operation Raumschiff ist das Internet über Webseiten
immer präsent, ebenso wie der Captain selbst, der den jeweiligen Flug steuert.
- Also bei ....und morgen die ganze Welt die Webseiten aus den sieben Kontinenten
(jeweils 4 Stunden pro Kontinent).
- Bei Die Fahrt an Bord der Kleinen Raumschiffe - während der 31. Dezember 1999
zum 1. Januar 2000 wird die Webseiten entlang der wandernden Zeitachse: Beginn des Jahres
2000 von Ost (20:47 Uhr MEZ) nach West (00:11 Uhr MEZ).
- Bei Die vier Simulations-Flüge
- Webseiten im offenen Kontakt zum Internet
(Was sind "Kleine Raumschiffe, local heroes"),
- Webseiten verschiedener Städte
(Was sind "intercity-spaceshuttles"),
- Webseiten im Kontakt mit den Ureinwohnern der sieben Kontinente außerhalb Europas:
Australien, Asien, Indien, Afrika, Antarktis,
Südamerika und Nordamerika (Was sind "intercontinental-space-shuttles"),
- Webseiten zu Geistern und Denkern (Was sind "Geister-Raum-Schiffe, space-labs").
- Und bei Ungleich München die Webseiten der Weltmetropolen Tokio, Peking, Bombay,
Kairo, Sao Paulo, Mexico City, New York.
Nach
Ungleich München verlässt der Captain das Raumschiff und
der Kontakt mit dem Internet findet nicht mehr über die Webseiten statt,
sondern jetzt werden von proT produzierte, möglicherweise
weit auseinander liegende Teile der neuen Raumschiffe über das Internet miteinander verbunden.
Auch die Rolle der Besucher des Raumschiffes verschiebt sich. Während der
Captain-Flüge (mit Bord-Toilette) werden die Besucher des Raumschiffes wie Passagiere behandelt.
Nach den Captain-Flügen erscheinen sie wieder als "normales" Publikum
und
birth of nature mit
Tarzan und Jane beginnt.
Gleichzeitig wird das Konzept
live-film weitergeführt.
Das Theaterprojekt - Operation Raumschiff - Captain-Flug
....und morgen die ganze Welt
Reithalle München, 18. Oktober 20 Uhr bis 19. Oktober 24 Uhr, 1997
Das Theaterprojekt - Operation Raumschiff - Captain Flug
Die Fahrt an Bord der Kleinen Raumschiffe – während der 31. Dezember 1999 zum
1. Januar 2000 wird
Einsteinhallen München, 31. Dez. 20:47 Uhr bis 1. Januar 00:07 Uhr (MEZ), 1999/2000
Das Theaterprojekt - Operation Raumschiff - Captain Flug
Die vier Simulations-Flüge
Einsteinhallen, München, 7./14./21./28. Juli 2000
Das Theaterprojekt - Operation Raumschiff - Captain Flug
Ungleich München
Muffathalle München, 1. Oktober 20:47 Uhr bis 1. November 00:11 Uhr (MEZ), 2001
Captain-Flüge, Internet, live-film - Presse
....und morgen die ganze Welt (1997) -
Die Fahrt an Bord der Kleinen Raumschiffe – während der 31. Dezember 1999 zum 1. Januar 2000 wird (1999 / 2000)
- Die vier Simulations-Flüge (2000) - Ungleich München (2001)
Operation Raumschiff (OR)
Ursprüngliche Präsentation - so wie alles entsteht von 1997 bis 2005!
Diese ursprüngliche Präsentation von Operation Raumschiff (OR) bindet alle Theaterproduktionen
vom 18./19. Oktober 1997 ....und morgen die ganze Welt bis zum Beginn von Programm Weiss
am 17. Dezember 2005 in einem eigenen System.
Das Theaterprojekt Operation Raumschiff (OR) beginnt am 18./19. Oktober 1997
mit der 28-stündigen Theaterexpedition ....und morgen die ganze Welt .
Operation Raumschiff (OR) arbeitet mit simultanen theatralen Ereignissen,
wobei die Simultaneität weit auseinander liegender Räume über das Internet
hergestellt wird, das dabei selbst ein theatraler Raum ist.
In jedem der ersten vier Flüge von Operation Raumschiff (1997-2001) ist das Internet über Webseiten
immer präsent, ebenso wie der Captain, der den jeweiligen Flug steuert.
Nach Ungleich München (2001) verlässt der Captain das Raumschiff.
birth of nature (2002-2005) beginnt und
der Kontakt mit dem Internet findet nicht mehr über Webseiten statt,
sondern jetzt werden von proT produzierte, möglicherweise
weit auseinander liegende Teile der neuen Raumschiffe über das Internet miteinander verbunden.
proT 1997-2005
SEITEN - ABSPANN
proT auf YouTube: proTshortcuts
Angeführt von den 4 FAVORITES mit je über 10.000 Aufrufen:
Tanz in die Lederhose: 25.746 Views, Vorfilm für Voressen: 17.361 Views,
Frau in Rot: 11.534 Views und Ottfried Fischer hustet Alexeij Sagerer: 10.139 Views.
(Stand 11.95.2023) und siehe auch Rote Wärmflasche tanzt auf Platz 5 mit überraschenden
8096 Aufrufen, Maiandacht mit 7710 Views, Erste Bierrede zur Kunst mit 5236 Views ...
Alexeij Sagerer auf Vimeo
Am 24. Februar 2022 zensiert Vimeo die proT-Präsentationsseite: "Alexeij Sagerer auf Vimeo".
Hier sind vor allem die proT-Produktionen des Unmittelbaren Films sowie die Theaterdoku "Siegfrieds Tod"
und der Kinofilm "Zahltag der Angst" präsentiert. Diese proT-Filme sind alle nach wie vor
über die proT-homepage-Seite FILMPRODUKTIONEN
zu erreichen.
Werkverzeichnis I
Alexeij Sagerer, proT — Produktionen
Werkverzeichnis II
Alexeij Sagerer, proT — Festivals, Ausstellungen, Screenings, Beteiligungen, Auszeichnungen, öffentliche Ankäufe (Auswahl)
Werkverzeichnis V
über Alexeij Sagerer, proT — Literatur und Presse (Auswahl)
FILMPRODUKTIONEN
ab 1969
DIE SYNCHRONISATOREN
auf dem VierVideoTurm, ab 1985
THEATERDOKUMENTATIONEN
ab 1969
proT jetzt!
Aktuelle Meldungen letzte Bearbeitungen
e-mail an proT: proT@proT.de