Das Theaterprojekt

Die vier Simulations-Flüge


OPERATION RAUMSCHIFF (OR) - Captain-Flug, Internet, live-film
 
 

 

Die vier Simulations-Flüge


Einsteinhallen, München, 7./14./21./28. Juli 2000
 
Operation Raumschiff startet vier öffentliche Veranstaltungen in den Einsteinhallen. Diese vier Veranstaltungen eröffnen das Simulations-Flug-Programm von Operation Raumschiff und liefern Informationen über das Gesamtprojekt. Das Simulations-Flug-Programm ist kein Flug-Simulations-Programm, da keine Flüge simuliert werden, sondern Simulations-Flüge stattfinden. Das Simulations-Flug-Programm demonstriert Start- und Landefasen, führt Ton- und Bewegungsmengentests durch und bringt Themenräume ins Spiel. Die Besucher der vier Veranstaltungen sind Teil des jeweiligen Simulationsfluges.
 

 
1.Flug: 7. Juli 2000, 20.47 Uhr bis 22.46 Uhr
Was sind "Kleine Raumschiffe, local heroes"
4 Fasen à 28 Minuten:
  1. Fase:   Das Simulations-Raumschiff
  2. Fase:   Start-Mengen-Test
  3. Fase:   Grosser-Bewegungsmengen-Test
  4. Fase:   Steppen-Landung
 
2.Flug: 14.Juli 2000, 20.47 Uhr bis 22.15 Uhr
Was sind "intercity-space-shuttles"
3 Fasen à 28 Minuten:
  1. Fase:   Balance-Bänder-Test
  2. Fase:   Spezial-Tonmengen-Verdichtungs-Test
  3. Fase:   city-landing
 
3.Flug: 21. Juli 2000, 20.47 Uhr bis 21.43 Uhr
Was sind "intercontinental-space-shuttles"
7 Fasen à 7 Minuten:
  1. Fase:   Anfang
  2. Fase:   Start-Mengen-Test
  3. Fase:   Balance-Bänder-Test
  4. Fase:   Grosser-Tonmengen-Test
  5. Fase:   Geheim-Agentin-Stewardess
  6. Fase:   Internet-Pathosse
  7. Fase:   Netz-Landung
 
4.Flug: 28. Juli 2000, 20.47 Uhr bis 21.43 Uhr
Was sind "Geister-Raum-Schiffe, space-labs"
7 Fasen à 7 Minuten:
  1. Fase:   Vorstellung
  2. Fase:   Prolog
  3. Fase:   Anfangs-Pathosse
  4. Fase:   Übergang
  5. Fase:   Weitermachen
  6. Fase:   Unendlichkeit
  7. Fase:   Geister-Landung
 

 
Crew: Die vier Simulations-Flüge
Captain: Alexeij Sagerer Stewardessing: Christiane Rupprecht, Burchard Dabinnus Orchester: Erwin Rehling, Christoph Reiserer, Sebi Tramontana Licht/Ton: Hubert Radl, Andy Koll Jens Baier, Michael Bischoff Film: lilis park (Katrin Gebhardt-Seele, Sabine Herrmann), Christian Virmond, Eva Ruhland, Martina Bieräugel Internet: Walter Ecker Denker: Dr. Thomas Kisser
 
Produktion: proT mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, dem Verein zur Förderung von Unmittelbarem Theater e. V. und factsoft AG Internet Services.
 
Flugdauer: 5:19:00 Stunden
 
 
Jenny Hoch, SZ, München, 10. Juli 2000
Flug oder nicht Flug

Die vier Simulations-Flüge, 7./14./21./28. Juli 2000
in einem Kellergewölbe in den Einsteinhallen, München
Gabriella Lorenz, AZ, München, 14. Juli 2000
Abgehoben mit Mückenschwarm

Die vier Simulations-Flüge, 7./14./21./28. Juli 2000
in einem Kellergewölbe in den Einsteinhallen, München
Captain-Flug, Internet, live-film

Was sind "Kleine Raumschiffe, local heroes"


live-film - DV-SD - Farbe/Ton - 01:54:21 Std. - Produktion proT - 07.07.2000
 

 
Der live-film Was sind "Kleine Raumschiffe, local heroes" entsteht mit dem Film- und Theaterprojekt Die vier Simulations-Flüge. 1. Flug: Was sind "Kleine Raumschiffe, local heroes" in München am 07. Juli 2000, 20:47:00 bis 22:46:00 Uhr in einem Kellergewölbe in den Einsteinhallen, München in 4 Fasen à 28 Minuten: 1. Fase: Das Simulations-Raumschiff - 2. Fase: Start-Mengen-Test - 3. Fase: Grosser-Bewegungsmengen-Test - 4. Fase: Steppen-Landung. Captain: Alexeij Sagerer. Stewardessing: Christiane Rupprecht, Burchard Dabinnus. Orchester: Erwin Rehling, Christoph Reiserer, Sebastiano Tramontana. Licht/Ton: Hubert Radl, Jens Baier. Film: lilis park (Katrin Gebhardt-Seele, Sabine Herrmann). Kamera-Performance: Christian Virmond, Eva Ruhland, Martina Bieräugel. Internet: Walter Ecker. Ein Film von Alexeij Sagerer.
 
Captain-Flug, Internet, live-film

Was sind "intercity-space-shuttles"


live-film - DV-SD - Farbe/Ton - 01:25:28 Std. - Produktion proT - 14.07.2000
 

 
Der live-film Was sind "intercity-space-shuttles" entsteht mit dem Film- und Theaterprojekt Die vier Simulations-Flüge. 2. Flug: Was sind "intercity-space-shuttles" in München am 14. Juli 2000, 20:47:00 bis 22:15:00 Uhr in einem Kellergewölbe in den Einsteinhallen, München in 3 Fasen à 28 Minuten: 1. Fase: Balance-Bänder-Test - 2. Fase: Spezial-Tonmengen-Verdichtungs-Test - 3. Fase: city-landing. Captain: Alexeij Sagerer. Stewardessing: Christiane Rupprecht. Orchester: Erwin Rehling, Christoph Reiserer. Licht/Ton: Hubert Radl, Jens Baier. Film: lilis park (Katrin Gebhardt-Seele, Sabine Herrmann). Kamera-Performance: Eva Ruhland, Martina Bieräugel. Internet: Walter Ecker. Ein Film von Alexeij Sagerer.
 
Captain-Flug, Internet, live-film

Was sind "intercontinental-space-shuttles"


live-film - DV-SD - Farbe/Ton - 00:53:10 Std. - Produktion proT - 21.07.2000
 

 
Der live-film Was sind "intercontinental-space-shuttles" entsteht mit dem Film- und Theaterprojekt Die vier Simulations-Flüge. 3. Flug: Was sind "intercontinental-space-shuttles" in München am 21. Juli 2000, 20:47:00 bis 21:43:00 Uhr in einem Kellergewölbe in den Einsteinhallen, München in 7 Fasen à 7 Minuten: 1. Fase: Anfang - 2. Fase: Start-Mengen-Test - 3. Fase: Balance-Bänder-Test - 4. Fase: Grosser-Tonmengen-Test - 5. Fase: Geheim-Agentin-Stewardess - 6. Fase: Internet-Pathosse - 7. Fase: Netz-Landung. Captain: Alexeij Sagerer. Stewardessing: Christiane Rupprecht. Orchester: Erwin Rehling, Christoph Reiserer, Sebastiano Tramontana. Licht/Ton: Michael Bischoff, Hubert Radl. Film: lilis park (Katrin Gebhardt-Seele, Sabine Herrmann). Kamera-Performance: Martina Bieräugel, Christian Virmond. Internet: Walter Ecker. Ein Film von Alexeij Sagerer.
 
Captain-Flug, Internet, live-film

Was sind "Geister-Raum-Schiffe, space-labs"


live-film - DV-SD - Farbe/Ton - 00:53:22 Std. - Produktion proT - 28.07.2000
 

 
Der live-film Was sind "Geister-Raum-Schiffe, space-labs" entsteht mit dem Film- und Theaterprojekt Die vier Simulations-Flüge. 4. Flug: Was sind "Geister-Raum-Schiffe, space-labs" in München am 28. Juli 2000, 20:47:00 bis 21:43:00 Uhr in einem Kellergewölbe in den Einsteinhallen, München in 7 Fasen à 7 Minuten: 1. Fase: Vorstellung - 2. Fase: Prolog - 3. Fase: Anfangs-Pathosse - 4. Fase:; Übergang - 5. Fase: Weitermachen - 6. Fase: Unendlichkeit - 7. Fase: Geister-Landung. Captain: Alexeij Sagerer. Denker: Dr. Thomas Kisser. Stewardessing: Christiane Rupprecht. Orchester: Erwin Rehling, Christoph Reiserer, Sebastiano Tramontana. Licht/Ton: Hubert Radl, Andreas Koll. Film: lilis park (Katrin Gebhardt-Seele, Sabine Herrmann). Kamera-Performance: Eva Ruhland, Martina Bieräugel. Internet: Walter Ecker. Ein Film von Alexeij Sagerer.
 
Das Filmprojekt

Die vier Simulations-Flüge


Captain-Flüge, Internet, live-film
 
 
Die Horizontale

OPERATION RAUMSCHIFF (OR)


 
 
Operation Raumschiff (OR) arbeitet mit simultanen theatralen Ereignissen, wobei die Simultaneität weit auseinander liegender Räume über das Internet hergestellt wird, das dabei selbst ein theatraler Raum ist. Von Anfang an ist es so, als würde OR sich dabei beobachten, wie es sich selbst erfindet.
Das Film- und Theaterprojekt Operation Raumschiff (OR) beginnt am 18./19. Oktober 1997 mit der 28-stündigen Theaterexpedition ....und morgen die ganze Welt . Der integrale Titel: Operation Raumschiff (OR) kommt jedoch erst mit Die vier Simulations-Flüge im Juli 2000 zum Projekt.
Die Produktionen von "Operation Raumschiff" enden mit Ungleich München (2001) in der Muffathalle München. Alle diese Produktionen produzieren live-film und tragen den Zusatz Captain-Flug, Internet, live-film.
 
Das Theaterprojekt - Operation Raumschiff - Captain-Flug

....und morgen die ganze Welt


Reithalle München, 18. Oktober 20 Uhr bis 19. Oktober 24 Uhr, 1997
 
 
Das Theaterprojekt - Operation Raumschiff - Captain Flug

Die Fahrt an Bord der Kleinen Raumschiffe – während der 31. Dezember 1999 zum
1. Januar 2000 wird


Einsteinhallen München, 31. Dez. 20:47 Uhr bis 1. Januar 00:07 Uhr (MEZ), 1999/2000
 
Das Theaterprojekt - Operation Raumschiff - Captain Flug

Ungleich München


Muffathalle München, 1. Oktober 20:47 Uhr bis 1. November 00:11 Uhr (MEZ), 2001
 
 
 
 
 
 
SEITEN - ABSPANN
 
 

proT auf YouTube: proTshortcuts


Mit den 4 favorites mit über 10.000 Aufrufen: Tanz in die Lederhose: 25.674 Views, Vorfilm für Voressen: 17.344 Views, Frau in Rot: 10.128 Views und Ottfried Fischer hustet Alexeij Sagerer: 10.112 Views. (Stand 21.11.2022) und siehe auch Rote Wärmflasche tanzt auf Platz 5 mit überraschenden 8053 Aufrufen.
 
 

Alexeij Sagerer auf Vimeo


Am 24. Februar 2022 zensiert Vimeo die proT-Präsentationsseite: "Alexeij Sagerer auf Vimeo". Hier sind vor allem die proT-Produktionen des Unmittelbaren Films sowie die Theaterdoku "Siegfrieds Tod" und der Kinofilm "Zahltag der Angst" präsentiert. Diese proT-Filme sind alle nach wie vor über die proT-homepage-Seite FILMPRODUKTIONEN  zu erreichen.
 
 

Werkverzeichnis I


Alexeij Sagerer, proT  —  Produktionen
 

Werkverzeichnis II


Alexeij Sagerer, proT  —  Festivals, Ausstellungen, Screenings, Beteiligungen, Auszeichnungen, öffentliche Ankäufe (Auswahl)
 

Werkverzeichnis V


über Alexeij Sagerer, proT  —  Literatur und Presse (Auswahl)
 
 

FILMPRODUKTIONEN


ab 1969
 
 

DIE SYNCHRONISATOREN


auf dem VierVideoTurm, ab 1985
 
 

THEATERDOKUMENTATIONEN


ab 1969
 
 

proT – jetzt!


Aktuelle Meldungen – letzte Bearbeitungen
 
 

e-mail an proT: proT@proT.de