|
birth of nature (1)
|



|
|
|
 |
birth of nature (2002 - 2005)
Durch die Arbeit von Operation Raumschiff (OR) hat sich eine eigenständige Plattform gebildet, auf die im Dezember 2002 birth of nature tritt. Der Titel birth of nature spielt sowohl mit Rousseaus Idealisierung der Natur - back to nature - als auch mit der idealisierten Geburt der Nation (USA) in D. W. Griffith' Stummfilm "Birth of a Nation", der gleichzeitig als die Geburt des modernen Films bzw. der Parallelmontage gilt. Dies heisst, das Projekt spielt mit den permanenten Vorstellungen von Neuanfängen im Leben und in der Kunst. Vorstellungen, die sowohl nach hinten als auch nach vorne gerichtet sein können, die uns zum Beispiel bei der Auseinandersetzung mit Computern, Internet, Genforschung usw. begegnen.
Mit birth of nature kommt aber auch die Komposition "Tarzan" an Bord von Operation Raumschiff. Tarzan ist die amerikanische Steigerung der Natürlichkeit des Menschen. Gebraut aus bestem europäisch-britischem Adel in freier Natur. Ursprünglich weiss und gut. Tarzan ist the birth of nature.
Tarzan wendet sich sehr früh der Politik zu und bekämpft bereits in seiner Jugend bei den Affen, mit denen er aufwächst, die Achse des Bösen. Im Ersten Weltkrieg sorgt er für die Wende im Ost-Afrika-Feldzug zu Gunsten der Engländer gegen die Deutschen (manche glauben fälschlicher Weise, es wäre Humphrey Bogard gewesen) und in den Dreissiger Jahren stoppt Tarzan in Afrika den Siegeszug des Weltkommunismus.
Die Geschichte Tarzans liest sich teilweise wie ein Drehbuch für die amerikanische Politik.
Besonders die US-Regierung von George W. Bush betreibt eine Fortsetzung der Tarzan-Welt-Politik, gesäubert von genetischen Defekten Tarzans, der zum Beispiel nicht foltert und keine Frauen töten kann, auch keine bösen. Tarzan bleibt jedoch in die amerikanische Politik "embedded".
|
 |
birth of nature (2)
birth of nature die Produktionen (2002 - 2005)
|
|
Programm Weiss
Der Anfänger und die unendliche Bewegung selbst (seit 17. Dezember 2005) |
|
OPERATION RAUMSCHIFF (OR)
OR arbeitet mit simultanen theatralen Ereignissen, wobei die Simultaneität weit auseinander liegender Räume über das Internet hergestellt wird (1997 - 2005). |
|
OR Chronologie
1997 - 2005
|
|
OR Presseauswahl
1997 - 2005
|
|
Der grösste Film aller Zeiten
Der grösste Film aller Zeiten beginnt mit der Film- und Theaterproduktion
....und morgen die ganze Welt am 18.10.1997, 20:00 Uhr und sein Ende ist nicht abzusehen. Seit dem 24.02.2016, 22:21:10 Uhr dauert er 82:02:32 Stunden. |
proT auf YouTube: proTshortcuts
Alexeij Sagerer auf Vimeo
Am 24. Februar 2022 zensiert Vimeo die proT-Präsentationsseite: "Alexeij Sagerer auf Vimeo".
Hier sind vor allem die proT-Produktionen des Unmittelbaren Films sowie die Theaterdoku "Siegfrieds Tod"
und der Kinofilm "Zahltag der Angst" präsentiert. Diese proT-Filme sind alle nach wie vor
über die proT-homepage-Seite FILMPRODUKTIONEN
zu erreichen.
Werkverzeichnis I
Alexeij Sagerer, proT — Produktionen
Werkverzeichnis II
Alexeij Sagerer, proT — Festivals, Ausstellungen, Screenings, Beteiligungen, Auszeichnungen, öffentliche Ankäufe (Auswahl)
Werkverzeichnis V
über Alexeij Sagerer, proT — Literatur und Presse (Auswahl)
FILMPRODUKTIONEN
ab 1969
DIE SYNCHRONISATOREN
auf dem VierVideoTurm, ab 1985
THEATERDOKUMENTATIONEN
ab 1969
proT jetzt!
Aktuelle Meldungen letzte Bearbeitungen
feed-back:proT
Rudolf Friedrich Pleuna