Presseauswahl
birth of nature - Tarzan und Jane
Geister-Raum-Schiffe (2003) - birth of nature, star-gates (2003)
- Monster-Idyllen (2003) - Geklonter Tod (2005)
Egbert Tholl, SZ, München, 17. Januar 2005
Rettung durch Rettich
Geklonter Tod (OR 6.2), 14./15. Januar 2005
Muffathalle, München / verborgener Ort
Petra Hallmayer, SZ Extra, München, 13. - 19. Januar 2005
Tarzans neue Bush-Abenteuer
Geklonter Tod (OR 6.2), 14./15. Januar 2005
Muffathalle, München / verborgener Ort
Mathias Hejny, AZ, München, 18./19. September 2004
Alexeij Sagerers Projekt in der Reaktorhalle
Monster-Idyllen (OR 4.2), 15./16.17./18. September 2004
Reaktorhalle, München / verborgener Ort, Niederbayern
Egbert Tholl, SZ München, Freitag, 17. September 2004
Das Böse macht böse
Monster-Idyllen (OR 4.2), 15./16.17./18. September 2004
Reaktorhalle, München / verborgener Ort, Niederbayern
Barbara Welter, tz München, Freitag, 17. September 2004
Tarzan und Jane
Monster-Idyllen (OR 4.2), 15./16.17./18. September 2004
Reaktorhalle, München / verborgener Ort, Niederbayern
Malve Gradinger, Münchner Merkur, Freitag, 17. September 2004
Tarzan im Reaktor
Monster-Idyllen (OR 4.2), 15./16.17./18. September 2004
Reaktorhalle, München / verborgener Ort, Niederbayern
Franz Kotteder, SZ München, Mittwoch, 15. September 2004
Mit Tarzan in den Weltraum
Monster-Idyllen (OR 4.2), 15./16.17./18. September 2004
Reaktorhalle, München / verborgener Ort, Niederbayern
G. St., Frankfurter Allgemeine, Samstag, 4. September 2004
Saison in Beton
Monster-Idyllen (OR 4.2), 15./16.17./18. September 2004
Reaktorhalle, München / verborgener Ort, Niederbayern
in München, Nr. 19, Donnerstag 2.9. bis Mittwoch 15.9.2004
Intergalaktischer Irrwitz
Monster-Idyllen (OR 4.2), 15./16.17./18. September 2004
Reaktorhalle, München / verborgener Ort, Niederbayern
Jenny Hoch, SZ, München, 21. Oktober 2003
Das Theater als großes Lichtklavier
birth of nature, star-gates, 15. Oktober bis 2. November 2003
Pinakothek der Moderne, München / verborgener Ort, Niederbayern
Katrin Drenseck, APPLAUS, München, Oktober 2003
Tarzan an Bord der "Operation Raumschiff"
birth of nature, star-gates, 15. Oktober bis 2. November 2003
Pinakothek der Moderne, München / verborgener Ort, Niederbayern
Egbert Tholl, SZ, München, 29. September 2003
Was kümmert's den Mandrill
birth of nature, Geister-Raum-Schiffe, 20. September 2003
Tierpark Hellabrunn, München / Museum für Kommunikation, Berlin
Franz Kotteder, SZ, München, 26. September 2003
Tarzan im Tierpark
birth of nature, Geister-Raum-Schiffe, 20. September 2003
Tierpark Hellabrunn, München / Museum für Kommunikation, Berlin
Franz Kotteder, SZ Extra, München, 25.September - 1.Oktober 2003
Gelehrte Debatten in Tarzans Urwaldidylle
birth of nature, Geister-Raum-Schiffe, 20. September 2003
Tierpark Hellabrunn, München / Museum für Kommunikation, Berlin
Petra Hallmayer, Applaus, September 2003
Über die Inszenierung von Kultur und Natur
birth of nature, Geister-Raum-Schiffe, 20. September 2003
Tierpark Hellabrunn, München / Museum für Kommunikation, Berlin
Max Scharold, go, München, September 2003
Philosophie im Affenhaus
birth of nature, Geister-Raum-Schiffe, 20. September 2003
Tierpark Hellabrunn, München / Museum für Kommunikation, Berlin
proT auf YouTube: proTshortcuts
Angeführt von den 4 FAVORITES mit je über 10.000 Aufrufen:
Tanz in die Lederhose: 25.746 Views, Vorfilm für Voressen: 17.361 Views,
Frau in Rot: 11.534 Views und Ottfried Fischer hustet Alexeij Sagerer: 10.139 Views.
(Stand 11.95.2023) und siehe auch Rote Wärmflasche tanzt auf Platz 5 mit überraschenden
8096 Aufrufen, Maiandacht mit 7710 Views, Erste Bierrede zur Kunst mit 5236 Views ...
Alexeij Sagerer auf Vimeo
Am 24. Februar 2022 zensiert Vimeo die proT-Präsentationsseite: "Alexeij Sagerer auf Vimeo".
Hier sind vor allem die proT-Produktionen des Unmittelbaren Films sowie die Theaterdoku "Siegfrieds Tod"
und der Kinofilm "Zahltag der Angst" präsentiert. Diese proT-Filme sind alle nach wie vor
über die proT-homepage-Seite FILMPRODUKTIONEN
zu erreichen.
proT jetzt!
Aktuelle Meldungen letzte Bearbeitungen
e-mail an proT: proT@proT.de