Programm Weiss
Chronologie
 
 

2005 - vor Programm Weiss


 

 
Also worum geht es in Die Geburtshütte. Der Plan. Die Geburtshütte. Der Plan.. Um den Anfang. Um den Anfang, der wie jeder Anfang mittendrin beginnt. Mittendrin beginnt der Anfang.
Und so ist das Leben. Alles andere ist Religion. Aber mittendrin beginnt der Anfang. Weil der Anfang nur Bewegung ist und den Plan abschüttelt. Der Anfang muss den Plan abschütteln, weil der Plan das Ende ist. Und die Bewegung ist das Theater selbst. Das Wunderbare der Bewegung. Und die Bewegung führt uns zu einer Bewegung. Und der Anfang führt uns zum Anfänger. Der Anfänger ist der Anfang. Und das Theater ist der Anfang (dieses Theater, nicht das andere Theater, das ist das Ende). Und der Anfänger platzt mitten hinein. Immer. Und er öffnet das Glas mit den schwarzen, seit 28 Jahren in Öl eingelegten, Riesenameisenköniginnen. Der einzig wahre Gott. Das alles. Schwarz und eingelegt und 28 und seit Jahren und in Öl und Riesenameisenköniginnen und das Glas und öffnen. Und jetzt fängt er an und wird zum Anfänger. Er. Tarzan. Der Mann.
 
 

2006 bis 2016 - Programm Weiss

 
 

2016

 
24./26./27. Februar 2016, 20:30 Uhr, Dauer: 01:50 Stunden
Liebe mich! Wiederhole mich!
Programm Weiss - Sterben und Lebendigkeit
proT auf "Die Säulenhalle", Arnulfstrasse 62, München, "Hackerbrücke"
 
 

2012

 
30. Mai 2012, Dauer 01:11:47 Stunden
Weisses Fleisch
Programm Weiss - Wandlung und Deformation
Tanz- und Theaterfestival RODEO MÜNCHEN 2012, Muffathalle
 
25. Februar 2012, Dauer: 01:15:28 Stunden
Weisses Fleisch
Programm Weiss - Wandlung und Deformation
Muffathalle München
 
 

2011

 
26./27. Februar 2011, Dauer: 08:00 Stunden
AllerweltsMahl
Programm Weiss - Einmaligkeit und Wiederholung
öffentliche und verborgene Orte in der Stadt München
 
 

2010

 
12. Juni 2010, Dauer: 83:30 Minuten
Voressen
Programm Weiss - Wandlung und Deformation
Tanz- und Theaterfestival RODEO MÜNCHEN 2010, Muffatwerk
 
 

2009

 
12. Dezember 2009, Dauer: 83:30 Minuten
Voressen
Programm Weiss - Wandlung und Deformation
Muffatwerk, München
 
 

2008

 
21. Juni 2008, 21.00.00 bis 22.Juni 2008, 05.00.00 Uhr
Reines Trinken - Gottsuche
Programm Weiss - Raum und Rauschen
Neuland, München / Oppe's Bistro, Floß
 
 

2006

 
13./14./15./16. Dezember 2006
Reine Pornographie
Programm Weiss - Abstand und Berührbarkeit
Neuland, München / diskrete Orte im Osten
 
28. Januar 2006
Das OR-05
Programm Weiss - eine Fahrt ins Licht und in die Dunkelheit
Muffatwerk, München / Asphaltkirche in Etsdorf, Oberpfalz
 
 

Pressespiegel.


Die Produktionen der Horizontale
Programm Weiss - seit 2006


 
 

Der Prozess von Operation Raumschiff (OR) bis zu Programm Weiss

 
 

2006 - 2016

 
Die Horizontale

Programm Weiss


 

 
Programm Weiss treibt die Abläufe in die Handlung selbst. Zu Kompositionen, die sich in einem Prozess selbst erkennen und verwirklichen. Zum Werden von Dunkelheit und Licht, Das OR-05 (28. Januar 2006). Zu Abstand und Berührbarkeit, Reine Pornografie (Dezember 2006). Zu Rausch und Rauschen, Reines Trinken - Gottsuche (21.-22. Juni 2008). Zu Wandlung und Deformation, Voressen (12. Dezember 2009 + 12. Juni 2010). Zu Einmaligkeit und Wiederholung, AllerweltsMahl (26.-27. Februar 2011). Zu Auflösung und Komposition, Weisses Fleisch (25. Februar 2012 + 30. Mai 2012). Zur Nacktheit des Sterbens und der Lebendigkeit, Liebe mich! Wiederhole mich! (Februar 2016). Alle diese Produktionen produzieren Unmittelbaren Film. Unmittelbarer Film entsteht in und aus einer Produktion, die gleichzeitig Film- und Theaterproduktion ist, aber Film und Theater kommen dabei zu unterschiedlichen Ergebnissen. Sie beeinflussen einander. Sie brauchen aber einander nicht zu berücksichtigen.
 
 

2002 - 2006

 

Die Horizontale der Theater- und Filmprojekte


Tarzan und Jane - birth of nature


 

 
Am 11. März 2003, mit Tarzans Secret Container im Irak, kommt birth of nature ins Projekt und damit die Vorstellung von Neuanfang und Reproduktion. Und dies bedeutet aber auch gleichzeitig die Entdeckung der "fake-news". Der neue Mensch als Tarzan und Jane erscheint, begleitet von Natur, Establishment und Internet. Dies kündigt sich bereits im Dezember 2002 mit den 7 Tarzan-Episoden an.
Das Konzept von Operation Raumschiff (OR), welches mit dem Surfen im Internet die Homepages als Material ins Spiel bringt, wird praktiziert bis 2001: Ungleich München. Ab 2003 mit Tarzans Secret Container im Irak dient das Internet als Verbindung zwischen simultan arbeitenden Orten. Diese Orte stellt die jeweilige Produktion selber her. Dabei ist es möglich, dass keiner der Orte, wie bei Tarzans Secret Container im Irak, für das Publikum unmittelbar zugänglich ist. Das Publikum erlebt live im Internet den live-stream, der in diesem Augenblick öffentlich gemacht wird und anschliessend als live-film erhalten bleibt. Die weiteren Produktionen von Tarzan und Jane - birth of nature sind birth of nature - Geisterraumschiffe (2003), Monster-Idyllen (2004) und Geklonter Tod (2005).
Mit Geklonter Tod findet am 14./15. Januar 2005 die letzte Produktion von birth of nature mit persönlich anwesendem Publikum statt. Die beiden live-streams Die Geburtshütte. Der Plan und Die Marienerscheinung des ersten Flügels, die ausschliesslich über das Internet zugänglich sind, sind ein letztes Verklingen von birth of nature - Tarzan und Jane. Alle diese Produktionen produzieren live-film und tragen den Zusatz live-film: Tarzan und Jane.
Tarzan und Jane - birth of nature kann in gewisser Weise auch als Vorbereitung auf den Unmittelbaren Film und die Horizontale Programm Weiss begriffen werden.
 
 

2003

 

Die Horizontale der Theater- und Filmprojekte


birth of nature, star-gates - AUSSTELLUNG als live-film- und Theater-Produktion


 

 
Theater- und Filmproduktion in der Ausstellung "SchauSpielRaum", Pinakothek der Moderne – München. 15. Oktober bis 2. November 2003
 
birth of nature - star-gates ist in gewisser Weise eine Produktion aus Tarzan und Jane - birth of nature. Sie löst sich jedoch aus allen bisherigen Film- oder Theaterproduktionen von Tarzan und Jane - birth of nature heraus und entsteht als eigenständige Produktion von Film und Theater, die gleichzeitig Ausstellung ist. Dabei unterscheiden sich diese Film- und Theaterarbeiten nicht nur von Tarzan und Jane - birth of nature sondern auch von anderen Beteiligungen des proT bei Ausstellungen wie zum Beispiel "Küssende Fernseher" bei der documenta 8 (1987) oder "Münchner Volkstheater" bei "Videoinstallationen Münchner Künstler" in der Künstlerwerkstatt Lothringer Strasse 13, München (1981) oder "Der Tieger von Äschnapur Eins" in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München (1983) oder "Watt'n (ein Kartenspiel)" zur 1. Bonner Kunstwoche 1984 - "D-5300 Kunst" oder "Zahltag der Angst: Heute" - Ablaufskulpturen im Kunstverein München, Galeriestrasse (1990) oder "proT für die Welt" im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl (1988) und zur Eröffnung der Kunstwoche Dillingen (1988) usw.
 
 

1997 - 2001

 
Die Horizontale

OPERATION RAUMSCHIFF (OR)


 
 
Das Film- und Theaterprojekt Operation Raumschiff (OR) beginnt am 18./19. Oktober 1997 mit der 28-stündigen Theaterexpedition ....und morgen die ganze Welt. Der integrale Titel: 'Operation Raumschiff (OR)' kommt jedoch erst mit Die vier Simulations-Flüge im Juli 2000 zum Projekt. Die Vorstellung eines 'Raumschiffes' lebt jedoch bereits in der 28-stündigen Theaterexpedition ....und morgen die ganze Welt und taucht im zweiten Captain-Flug Die Fahrt an Bord der Kleinen Raumschiffe – während der 31. Dezember 1999 zum 1. Januar 2000 wird als 'Kleines Raumschiff' im Titel auf. Die Produktionen von Operation Raumschiff (OR) enden mit Ungleich München (2001) in der Muffathalle. Alle Produktionen produzieren live-film und tragen den Zusatz Captain-Flug, Internet, live-film.
 
Der Beginn der Captain-Flüge mit ....und morgen die ganze Welt und mit der Vorstellung des 'grössten Films aller Zeiten', die in der Länge eines 28-Stunden-Filmes zu arbeiten beginnt, lässt dieses beginnende neue Projekt auch wie das Finale des endenden 'Nibelungen & Deutschland Projektes' erscheinen.
 
In jedem der vier Captain-Flüge von Operation Raumschiff ist das Internet über Webseiten immer präsent, ebenso wie der Captain selbst, der den jeweiligen Flug steuert. Nach Ungleich München verlässt der Captain das Raumschiff und der Kontakt mit dem Internet findet nicht mehr über Webseiten statt, sondern jetzt werden von proT produzierte, möglicherweise weit auseinander liegende Teile der neuen Raumschiffe über das Internet miteinander verbunden. Auch die Rolle der Besucher des Raumschiffes verschiebt sich. Während der Captain-Flüge (mit Bord-Toilette) werden die Besucher des Raumschiffes wie Passagiere behandelt. Nach den Captain-Flügen erscheinen sie wieder als 'normales' Publikum und birth of nature mit Tarzan und Jane beginnt. Gleichzeitig wird das Konzept live-film weitergeführt.
 
 
 
 
 
 
SEITEN - ABSPANN
 

proT-the-whole-acts: proT-Filme auf Youtube


Präsentation der proT-Filme, die auf der neuen Youtube-Seite: proT-the-whole-acts seit August 2025 gezeigt werden. Die Filme werden hier einzeln vorgestellt und können auf Youtube abgerufen werden.
 

proT auf YouTube: proT-the-whole-acts


Im August 2025 eröffnet proT eine neue Seite auf Youtube unter dem Titel proT-the-whole-acts. Diese Seite präsentiert - im Gegensatz zu proTshortcuts - künstlerische Kompositionen von Alexeij Sagerer nicht in Ausschnitten sondern in ihrer jeweiligen Länge.
 
 

proT auf YouTube: proTshortcuts


Inzwischen über 170.000 Views angeführt von den 4 FAVORITES mit je über 10.000 Aufrufen: Tanz in die Lederhose: 25.854 Views, Vorfilm für Voressen: 17.415 Views, Frau in Rot: 14.799 Views und Ottfried Fischer hustet Alexeij Sagerer: 10.192 Views. (Stand 04.02.2025) und siehe auch Rote Wärmflasche tanzt auf Platz 5 mit überraschenden 8189 Aufrufen, Maiandacht mit 7810 Views, Erste Bierrede zur Kunst mit 5287 Views ...
 
 

Werkverzeichnis I


Alexeij Sagerer, proT  —  Produktionen
 
 

Werkverzeichnis II


Alexeij Sagerer, proT  —  Festivals, Ausstellungen, Screenings, Beteiligungen, Auszeichnungen, öffentliche Ankäufe (Auswahl)
 
 

Werkverzeichnis V


über Alexeij Sagerer, proT  —  Literatur und Presse (Auswahl)
 
 

FILMPRODUKTIONEN


ab 1969 bis jetzt
 
 

THEATERDOKUMENTATIONEN


ab 1969 bis jetzt
 
 

proT – jetzt!


Aktuelle Meldungen – letzte Bearbeitungen
 
 

proT Newsletter


Hier ist der Weg zur Anmeldung.
 
 

proT@proT.de
e-mail an proT und Alexeij Sagerer