Das Theaterprojekt
Voressen
Voressen
Programm Weiss - Wandlung und Deformation
12.12.2009
Voressen
Muffatwerk, München
12.06.2010
Voressen 2
Tanz- und Theaterfestival RODEO MÜNCHEN 2010, Muffatwerk
26.01.2015
Figurengruppe aus Voressen
"Frau in Weiss füttert Mann im Lendenschurz vor Kamera"
Symposium in der Akademie der Bildenden Künste München
Vier Bahnen. Rot. Die Männer im Lendenschurz. Die Frauen in Weiss füttern.
Vier Kameramänner und -frauen mittendrin. Essen in Intensitäten. Alles ist sichtbar.
Die Sensation des Essens. Gesteuert über Fahrpläne. Die Anzahl der Paare, Männer
im Lendenschurz, Frauen in Weiss, wächst. Das Pathos des offenen Mundes verschiebt sich ins
Pathos der Totale.
Das Wunder der Wandlung. Das Wunder der Deformation. Die Wandlung der Substanzen. Das Lösen der
Konsistenzen. Opfer und Deformation. In eine andere Komposition kommen. Teil einer anderen Substanz
werden. Essen. Das Theater der Deformation, der Wandlung (nicht der Verwandlung und Kostümierung).
Das Theater des gestiefelten Katers und nicht das Theater des Zauberers. Das Theater des Verzehrens.
Des Einverleibens. Die Intensität der Deformation. Alles ist öffentlich, ist Voressen. Das
Verzehren der Intensität.
Personen
Frauen in Weiss: Juliet Willi, Elna Lindgens, Judith Gorgass.
Männer im Lendenschurz: Johannes Oppenauer, Richard Hoch, Michael Varga.
Mann und Frau, Verborgener Raum: Sven Schöcker und Alexandra Hartmann.
Essen für Voressen: Vierzig Männer und Frauen.
BühnenKameras: Ilona Herbert, Anja Uhlig, Patrick Gruban.
Kamera Verborgener Raum: Alex Endl.
live-Bildschnitt: Christoph Wirsing.
live-Filmton-Regie: Andreas Koll (1), Oliver Künzner (2).
RaumtonRegie: Paolo Mariangeli.
Internet: Walter Ecker, Patrick Gruban.
Gesamtorganisation
Alexeij Sagerer, Philipp Kolb, Anja Uhlig (2), Vanessa Jeker (1),
Nina Alverdes (1), Andreas Koll (2), Lotte Holmskov (2), Simone Lutz (1).
Produktion:
proT in Zusammenarbeit mit Muffatwerk und Thomas Michels peoplezapping.com, gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und mit freundlicher Unterstützung des Vereins zur Förderung von Unmittelbarem Theater e.V.
Sabine Leucht, Süddeutsche Zeitung, Münchnen, 15. Dezember 2009
Im Zeichen der Stoa
Voressen, 12. Dezember 2009
Muffatwerk, München
proT auf Vimeo - über 23.500 Views - ZENSIERT !
Voressen 2
Unmittelbarer Film - DV-SD - Farbe/Ton - 01:23:30 Std. - Produktion proT - 12.06.2010
Der Unmittelbare Film
Voressen 2 entsteht mit dem Film- und Theaterprojekt
Voressen 2
am 12. Juni 2010 von 18:28:00 Uhr bis 19:51:30 Uhr beim Tanz- und Theaterfestival RODEO MÜNCHEN 2010 im Muffatwerk.
Frauen in Weiss: Juliet Willi, Elna Lindgens, Judith Gorgass.
Männer im Lendenschurz: Johannes Oppenauer, Richard Hoch, Michael Varga.
Mann und Frau, Verborgener Raum: Sven Schöcker und Alexandra Hartmann. Essen für Voressen: Vierzig Männer und Frauen.
BühnenKameras: Ilona Herbert, Anja Uhlig, Patrick Gruban. Kamera Verborgener Raum: Alex Endl.
live-Bildschnitt: Christoph Wirsing. live-Filmton-Regie: Oliver Künzner. Tontechnik: Paolo Mariangeli.
Ein Film von Alexeij Sagerer.
Voressen
Unmittelbarer Film - stream - Farbe/Ton - 01:23:30 Std. - Produktion proT - 12.12.2009


Der Unmittelbare Film
Voressen entsteht als live-stream des Film- und Theaterprojektes
Voressen
am 12. Dezember 2009 von 20:28:00 Uhr bis 21:51:30 Uhr im Muffatwerk München.
Frauen in Weiss: Juliet Willi, Elna Lindgens, Judith Gorgass.
Männer im Lendenschurz: Johannes Oppenauer, Richard Hoch, Michael Varga.
Mann und Frau, Verborgener Raum: Sven Schöcker und Alexandra Hartmann. Essen für Voressen: Vierzig Männer und Frauen.
BühnenKameras: Ilona Herbert, Anja Uhlig, Patrick Gruban. Kamera Verborgener Raum: Alex Endl.
live-Bildschnitt: Christoph Wirsing. live-Filmton-Regie: Andreas Koll. Tontechnik: Paolo Mariangeli.
Ein Film von Alexeij Sagerer.
Vorfilm für Voressen
Film-Comics - DV-SD - Farbe/Ton - 00:07:28 Std. - Produktion proT - 2009


Der Film-Comics
Vorfilm für Voressen ist der Vorfilm für das Film- und Theaterprojekt
Voressen
(Produktion proT, 2009). Frau in Weiss füttert Mann im Lendenschurz auf rotem Podest im Grün.
Mit Juliet Willi und Johannes Oppenauer. Kamera / Schnitt: Maria Rilz. Ein Film von Alexeij Sagerer.
Figurengruppe aus Voressen
TheaterDoku - MPG - Farbe/Ton - 00:55:02 Std. - Produktion proT - 26.01.2015
Die TheaterDoku
Figurengruppe aus Voressen - Frau in Weiss füttert Mann im Lendenschurz vor Kamera
entsteht am 26. Januar 2015 während des Symposiums
"Wiener Aktionismus und Aktionstheater in München" von Thomas Dreher in der Akademie der Bildenden Künste München. Es ist eine
Dokumentation mit einer Kamera auf Stativ ausserhalb des Geschehens und einer festen Einstellung auf das Geschehen.
Frau in Weiss: Judith Gorgass. Mann im Lendenschurz: Michael Varga. BühnenKamera: Anja Uhlig.
Film-/RaumTon: Philipp Kolb. Stimme: Alexeij Sagerer. Kamera Theaterdokumentation: Walter Heindl.
Wiener Aktionismus und Aktionstheater in München
Thomas Dreher: Alexeij Sagerer & proT: Voressen
Symposium in der Akademie der Bildenden Künste München, 26.01.2015
Alexeij Sagerer & proT: Voressen
Wiener Aktionismus und Aktionstheater in München
Symposium in der Akademie der Bildenden Künste München, 26.01.2015
Wiener Aktionismus und Aktionstheater in München, Vortrag Thomas Dreher
Vortrag Thomas Dreher (Auszüge)
Symposium in der Akademie der Bildenden Künste München, 26.01.2015
Programm Weiss Chronologie
seit 2005
Unmittelbarer Film
Voressen 2
SEITEN - ABSPANN
proT auf YouTube: proTshortcuts
Angeführt von den 4 FAVORITES mit je über 10.000 Aufrufen:
Tanz in die Lederhose: 25.746 Views, Vorfilm für Voressen: 17.361 Views,
Frau in Rot: 11.534 Views und Ottfried Fischer hustet Alexeij Sagerer: 10.139 Views.
(Stand 11.95.2023) und siehe auch Rote Wärmflasche tanzt auf Platz 5 mit überraschenden
8096 Aufrufen, Maiandacht mit 7710 Views, Erste Bierrede zur Kunst mit 5236 Views ...
proT auf Vimeo und ZENSUR
Am 24. Februar 2022 zensiert Vimeo die proT-Präsentationsseite: "Alexeij Sagerer auf Vimeo".
Hier sind vor allem die proT-Produktionen des Unmittelbaren Films sowie die Theaterdoku "Siegfrieds Tod"
und der Kinofilm "Zahltag der Angst" präsentiert. Diese proT-Filme sind alle nach wie vor
über die proT-homepage-Seite
FILMPRODUKTIONEN 
zu erreichen.
Werkverzeichnis I
Alexeij Sagerer, proT — Produktionen
Werkverzeichnis II
Alexeij Sagerer, proT — Festivals, Ausstellungen, Screenings, Beteiligungen, Auszeichnungen, öffentliche Ankäufe (Auswahl)
Werkverzeichnis V
über Alexeij Sagerer, proT — Literatur und Presse (Auswahl)
FILMPRODUKTIONEN
ab 1969
DIE SYNCHRONISATOREN
auf dem VierVideoTurm, ab 1985
THEATERDOKUMENTATIONEN
ab 1969
proT jetzt!
Aktuelle Meldungen letzte Bearbeitungen
e-mail an proT: proT@proT.de