Film-Comics
Der Tieger von Äschnapur Eins
oder
Ich bin die letzte Prinzessin aus Niederbayern
Dann ham wir einen genialen Einfall ghabt. Wo wir doch schon längst im Fernsehn was hätten machen dürfen,
wenn des was wär, was des Fernsehn verkraften kann. Aber des, was die nicht verkraften, des is genau des, was uns so am
Herzen liegt. Und da ham wir uns dann gedacht, bevor wir beim Fernsehen was Unwichtiges machen, da mach ma liaba
hier herunten was Wichtiges. Schliesslich bin ich ja neben einem Kino aufgewachsen. Und da kann man des nach einigen Jahren schon
auseinanderhalten. Da ham wir uns gedacht, da zeigen wir einfach einen Film, einen wichtigen. Da hat des Publikum was zum Schaun
und ich kann in aller Ruhe noch ein Bier trinken. Ja, und so hammas dann gmacht. (2. Bierrede)
Heimatfilm
Film-Comics - Super 8 - Farbe/Ton - 00:07:56 Std. - Produktion proT - 1977
Der Film-Comics
Heimatfilm wird 1977
unter dem Arbeitstitel "Heimatfilm" an der Grenze zwischen Ober- und Niederbayern
für die Theaterproduktion "Der Tieger von Äschnapur Eins oder Ich bin die letzte Prinzessin
aus Niederbayern" an einem Tag auf Super 8 gedreht.
Der Film-Comics ist die erste Arbeit im proT, der die Qualität Film in den theatralen Ablauf bringt.
Er wird im Theater als Ganzes eingespielt und führt die theatrale Handlung weiter.
Mit Jürgen von Hündeberg (Der beratende Tiegerjäger), Cornelie Müller (Die Maharani),
Nikolai Nothof (Der zurückgebliebene Tiegerjäger), Agathe Taffertshofer (Die bezaubernde Prinzessin) und
Alexeij Sagerer (Der dauernde Tiegerjäger).
Heimat, Ferne, Abenteuer und Sieg. Ein Film von Alexeij Sagerer.
Die Qualität Film-Comics entsteht in den Jahren 1977 bis 1979 mit der Arbeit an der Produktions-Horizontalen
"Der Tieger von Äschnapur". Die Film-Comics werden anfangs auf Super 8 gedreht und teilweise in der Kamera live
geschnitten. Bild und Ton werden meist gleichzeitig aufgenommen.
Aufführungen (Auswahl)
1977 - 1980
Der Film-Comics wird nach der Premiere am 14. Mai 1977 über 100 mal mit der Theaterproduktion gezeigt.
Spielorte unter anderem: proT Isabellastrasse 40, Lenbachhaus (1983) und "Tiegernacht" in der proT-Halle (1984).
13. Februar 1983
im Filmmuseum München in der Reihe "Filme von Alexeij Sagerer" als Teil des Filmcomics
"Die Filme aus den Tiegern Eins, Zwei, Drei" (Film-Comics, Super 8, Farbe/Ton, 01:13:31 Std., Produktion proT 1977-1980).
14. + 15. April 1984
in der Künstlerwerkstatt Lothringer Straße 13, München, in der Videoausstellung "Der Fernseher ist der
Gipfel der Guckkastenbühne" von Alexeij Sagerer als Teil des Filmcomics "Die Filme aus den Tiegern Eins, Zwei, Drei"
(Film-Comics, Super 8, Farbe/Ton, 01:13:31 Std., Produktion proT 1977-1980).
Die Filme aus Tieger Eins Zwei Drei
Film-Comics - Super 8 - Farbe/Ton - 01:13:31 Std. - Produktion proT - 1977-1980
Der Film-Comics
Die Filme aus Tieger Ein Zwei Drei ist die Vereinigung aller Super 8 Filmcomics aus den
Theaterproduktionen "Der Tieger von Äschnapur Eins oder Ich bin die letzte Prinzessin
aus Niederbayern" (1977),
"Der Tieger von Äschnapur Zwei oder Ich bin das einzige Opfer eines Massenmordes" (1978, aber nicht
mehr existierend)
und "Der Tieger von Äschnapur Drei oder Ich bin imbrünstig mein Alexeij Sagerer" (1979), dazu
Vorspann und Nachspann (1980).
Mit Jürgen von Hündeberg, Agathe Taffertshofer, Cornelie Müller, Nikolai Nothof,
Billie Zöckler, Natascha Körte, Christine Feichtner, Anna Sagerer, Matthias Hartel, zwei alte Frauen.
Ein Film von Alexeij Sagerer.
ERWEITERTES FILMISCHES UMFELD
Der Tieger von Äschnapur Eins oder
Ich bin die letzte Prinzessin aus Niederbayern
Theaterfilm - U-Matic-Highband - Farbe/Ton - 00:53:28 Std. - Prod. proT - 1979/2019
Der Theaterfilm
Der Tieger von Äschnapur Eins oder Ich bin die letzte Prinzessin aus Niederbayern
entsteht aus der Dokumentation des Theaterprojekts "Der Tieger von Äschnapur Eins oder Ich bin die letzte Prinzessin aus
Niederbayern" (Premiere 14. Mai 1977) während der Aufführung am 10. November 1979 im proT, Isabellastraße 40.
Das Filmmaterial ist bearbeitet, das heisst leichte Korrekturschnitte und Lichtkorrekturen. Dias und Film im Theater werden
original eingespielt.
Maharani: Cornelie Müller. Bezaubernde Prinzessin: Agathe Taffertshofer. Dauernder Tiegerjäger: Alexeij Sagerer.
Theatertechnik: Brigitte Niklas.
Personen Film im Theater: Jürgen von Hündeberg (Der beratende Tiegerjäger), Cornelie Müller (Die Maharani),
Nikolai Nothof (Der zurückgebliebene Tiegerjäger), Agathe Taffertshofer (Die bezaubernde Prinzessin) und
Alexeij Sagerer (Der dauernde Tiegerjäger).
Kamera Theaterdoku: Fips Fischer. Bearbeitung 2019: Alexeij Sagerer, Christoph Wirsing. Ein Film von Alexeij Sagerer.
Erste und Zweite Bierrede zur Kunst
Theaterfilm - U-Matic-Highband - Farbe/Ton - 00:53:28 Std. - Prod. proT - 1979/2019
Erste und zweite Bierrede zur Kunst (proTpurriT) ist ein Ausschnitt (Dauer 08:10 Minuten) aus dem Theaterfilm
Der Tieger von Äschnapur Eins oder Ich bin die letzte Prinzessin aus Niederbayern vom 10. November 1979.
Mit Rübenlandler - Erste Bierrede - Reine Musik - Zweite Bierrede.
Cornelie Müller (Die Maharani), Agathe Taffertshofer (Die bezaubernde Prinzessin)
und Alexeij Sagerer (Der dauernder Tiegerjäger).
Kamera Theaterdoku: Fips Fischer. Bearbeitung 2019: Alexeij Sagerer, Christoph Wirsing. Ein Film von Alexeij Sagerer.
Erste Bierrede zur Kunst
10. November 1979, proT, München, Isabellastr. 40 (YouTube 6:31 Minuten)
Ausschnitt aus der Theaterdoku vom 10. November 1979.
Erste Bierrede zur Kunst ist ein Triptychon mit Rübenlandler - Erste Bierrede -
Reine Musik aus der Theaterproduktion: "Der Tieger von Äschnapur Eins oder Ich bin die letzte
Prinzessin aus Niederbayern". Premiere am 14.05.1977, proT, München, Isabellastr. 40 mit
Cornelie Müller (Maharani), Agathe Taffertshofer (Bezaubernde Prinzessin) und
Alexeij Sagerer (Dauernder Tiegerjäger). (Kamera: Fips Fischer)
Presse & Veröffentlichungen (Auswahl)
Rolf May
Der Tieger von Äschnapur
Irrwitz und Chaos im proT: Ein neues Stück von Alexeij Sagerer
in: TZ, München, 23. Mai 1977
Thomas Thieringer
Alexeij Sagerers Traumspiel
Neue Comics im proT
in: SZ, Münchner Kulturberichte, 28./29./30. Mai 1977
Gudrun Bouchard
Premiere im proT
"Der Tieger von Äschnapur oder die Prinzessin aus Niederbayern"
in: SZENE MÜNCHEN, Nr. 6 Juni 1977
egb.
Die letzte Prinzessin aus Niederbayern
Im proT: "Der Tieger von Äschnapur" - Fortsetzung
in: Münchner Merkur, München, 11./12. Juni 1977
"Der Tieger von Äschnapur Eins ... " Präsentation in:
Alexeij Sagerer: Der Fernseher ist der Gipfel der Guckkastenbühne
proT, München 1983, S. 43/44/46
"Der Tieger von Äschnapur Eins ... " Präsentation in:
Hammerthaler, Ralph: Alexeij Sagerer. Liebe mich – wiederhole mich.
Künstlerische Biografie. Berlin: Verlag Theater der Zeit 2016.
Kapitel "Frauen und Jäger", S. 97-110
Der Tieger von Äschnapur Eins oder
Ich bin die letzte Prinzessin aus Niederbayern
1977-1985, UA proT, 14. Mai 1977
Alexeij Sagerer auf Vimeo
proT auf YouTube: proTshortcuts
proT jetzt!
Aktuelle Meldungen – letzte Bearbeitungen
feed-back:proT
Rudolf Friedrich Pleuna