
Beginn einer geisterhaften Theatertheorie
veröffentlicht in:
Der Fernseher ist der Gipfel der Guckkastenbühne
Buch mit Klebebindung, DIN A4, proT, 1983
Grundtext. Alexeij Sagerer, 1980.
1. Utopie: noch nicht Gestaltetes
2. Produzent: Erste Öffentlichkeit
3. Medium: entstehende innere Form
4. Mit-Produzierende: Zweite Öffentlichkeit
5. Material: bestehende äußere Form
6. formale Situation: Politik
7. Orientierung: Didaktik
8. emotionale Situation: Psychologie
9. Lösung (Öffnung): Therapie
10. Publikum: Dritte Öffentlichkeit
11. größte vorstellbare Öffentlichkeit:
alles bereits Gestaltete
12. Ziel: Utopie des bereits Gestalteten
Beginn einer geisterhaften Theatertheorie
Live gesprochener Text - Der von Alexeij Sagerer mit wechselnder Intensität und
Lautstärke live gesprochene Text wird filmisch aufgezeichnet und ist in der Buchproduktion
Der Fernseher ist der Gipfel der Guckkastenbüne (proT, München, 1983, S. 10-12) buchstabengetreu
veröffentlicht.
Beginn einer geisterhaften Theatertheorie
Film-Ereignisse - U-Matic Highband - Farbe/Ton - 00:27:39 Std. - Prod. proT - 1980
Die Film-Ereignisse
Beginn einer geisterhaften Theatertheorie ist ein einmalig, in zwölf Situationen,
mit wechselnder Intensität und Lautstärke live gesprochener Text.
Alexeij Sagerer selbst erweckt seine Theatertheorie
in zwölf Teilen zum Leben bis zum Tode. Zwölf Teile, zwölf Einstellungen. 1. Utopie: noch nicht Gestaltetes -
2. Produzent: Erste Öffentlichkeit - 3. Medium: entstehende innere Form - 4. Mit-Produzierende: Zweite Öffentlichkeit -
5. Material: bestehende äussere Form - 6. formale Situation: Politik - 7. Orientierung: Didaktik -
8. emotionale Situation: Psychologie - 9. Lösung (Öffnung): Therapie - 10. Publikum: Dritte Öffentlichkeit -
11. grösste vorstellbare Öffentlichkeit: alles bereits Gestaltete - 12. Ziel: Utopie des bereits Gestalteten.
Der gesprochene Text ist buchstabengetreu in der Buchproduktion
Der Fernseher ist der Gipfel der Guckkastenbüne (proT, München, 1983, S. 10-12) veröffentlicht.
Die Film-Ereignisse
Beginn einer geisterhaften Theatertheorie wird nach der Aufführung der Theaterproduktion
Münchner Volkstheater im proT, also 1980, nach einer Pause öffentlich dem Publikum als reines Video gezeigt.
Kamera auf Stativ. Live-Ton. Kamera: Fips Fischer. Ein Film von Alexeij Sagerer.
(...) Alexeij Sagerer erzählt in einer langen Video-Szene am Ende seines Projekts, was dieses Aussteigen im schlimmsten Fall
auch bedeuten kann. Sagerer entwirft stehend, liegend, während eines katastrophalen Step-Tanzes, eine "geisterhafte
Theater-Theorie". Über dem Abgrund schweben, heißt es darin, könne man eigentlich nur über dem Theater. Am Schluß
kommt ihm die "Idee von einem ganz sanften Stück": Alexeij will sich die Pulsadern öffnen. (...)
Helmut Schödel, DIE ZEIT, 30. Mai 1980
SEITEN - ABSPANN
proT auf YouTube: proTshortcuts
Angeführt von den 4 FAVORITES mit je über 10.000 Aufrufen:
Tanz in die Lederhose: 25.746 Views, Vorfilm für Voressen: 17.361 Views,
Frau in Rot: 11.534 Views und Ottfried Fischer hustet Alexeij Sagerer: 10.139 Views.
(Stand 11.95.2023) und siehe auch Rote Wärmflasche tanzt auf Platz 5 mit überraschenden
8096 Aufrufen, Maiandacht mit 7710 Views, Erste Bierrede zur Kunst mit 5236 Views ...
proT auf Vimeo und ZENSUR
Am 24. Februar 2022 zensiert Vimeo die proT-Präsentationsseite: "Alexeij Sagerer auf Vimeo".
Hier sind vor allem die proT-Produktionen des Unmittelbaren Films sowie die Theaterdoku "Siegfrieds Tod"
und der Kinofilm "Zahltag der Angst" präsentiert. Diese proT-Filme sind alle nach wie vor
über die proT-homepage-Seite
FILMPRODUKTIONEN 
zu erreichen.
Werkverzeichnis I
Alexeij Sagerer, proT — Produktionen
Werkverzeichnis II
Alexeij Sagerer, proT — Festivals, Ausstellungen, Screenings, Beteiligungen, Auszeichnungen, öffentliche Ankäufe (Auswahl)
Werkverzeichnis V
über Alexeij Sagerer, proT — Literatur und Presse (Auswahl)
FILMPRODUKTIONEN
ab 1969
DIE SYNCHRONISATOREN
auf dem VierVideoTurm, ab 1985
THEATERDOKUMENTATIONEN
ab 1969
proT jetzt!
Aktuelle Meldungen letzte Bearbeitungen
e-mail an proT: proT@proT.de