1991 - 1999
- "Der Nibelung am VierVideoTurm"

Nibelungen & Deutschland Projekt (I-1)
Premiere: 12.02.1992
proT-ZEIT
mit Zoro Babel und Alexeij Sagerer
- "Trommeln in Strömen"

Nibelungen & Deutschland Projekt (II-2)
21.09.1992
Künstlerwerkstatt Lothringerstraße, München
7 Schlagzeuger in einer Video-Installation: Zoro Babel, F.M. Einheit, Carola Gschrey, Jason Kahn, Werner Moebius,
David Moss, N. U. Unruh
- "Göttin, Ärztin, Braut und Ziege"

Nibelungen & Deutschland Projekt (II-1)
Premiere: 04.12.1992
proT-ZEIT
- "AZ - Stern des Jahres" (Theater)
München, 29.01.1993
1993
- "Mein Trost ist fürchterlich"

Nibelungen & Deutschland Projekt (II-3)
Premiere: 12.05.1993
proT-ZEIT
- "Siegfrieds Tod"

Nibelungen & Deutschland Projekt (III-2)
27.10.1993
Muffathalle, München
7 Performance-Künstlerinnen in einer Allee aus 7 Videotürmen: Silvia Ziranek (London), Hannah Frenzel (Berlin),
Sieglinde Kallnbach (Kassel), Regina Frank (Berlin), Jana Haimsohn (New York), Nina Hoffmann (Berlin),
Natalia Pschenitschnikowa (Moskau / Berlin)
1994
- "Recken bis zum Verrecken"

Nibelungen & Deutschland Projekt (III-3)
Premiere: 13.07.1994
proT-ZEIT
- "Das Fest zum Mord"

Festival im Nibelungen & Deutschland Projekt
19.10. - 18.11.1994
proT-ZEIT / Reithalle, München
u.a. mit 16 Musik-Tanz-Theater-Performerinnen: Nan Hoover (USA), Hanna Barbara (Basel), Pauline Daniels (Amsterdam),
Tenko (Japan), Salome Schneebeli (Zürich), Tina Mantel (Zürich), Marie Kawazu (Paris),
Shelley Hirsch (New York), Pascale Grau (Biel), Anna Huber (Bern / Berlin), Fine Kwiatkowski (Wiesbaden),
Julie Tippetts (GB), Anne Bean (London), Monica Klingler (Zürich), Esther-Maria Häusler (Zürich),
Hannah E. Haenni (Biel)
1995
- Produktion des Videos "7 Deutsche Himmelsrichtungen"

in Tunesien, in der Normandie, auf Kreta, in Narvik, in St. Petersburg, in Stalingrad und auf der Krim.
7 Deutsche Himmelsrichtungen sind Synchronisatoren verschiedener Länge für die Horizontale IV
des "Nibelungen & Deutschland Projektes" u.a. für die Trilogie "Götterdämmerung".
in Zusammenarbeit mit Christoph Wirsing und Christian Virmond.
- "Götterdämmerung" - eine Trilogie

Nibelungen & Deutschland Projekt (IV-2)
SPIEL.ART - Theaterfestival in München
Koproduktion proT, Bayerisches Staatsschauspiel im Marstall
13.10.1995
"Nomaden und Helden"
u. a. mit den 7 Denkern
Prof. Dr. Regina Becker-Schmidt, Psychologie (Hannover), Prof. Dr. Klaus Berger,
Theologie (Heidelberg), Prof. Dr. L. J. Bonny Duala, Xenologie (Düsseldorf),
Prof. Dr. Edmund Lengfelder, Medizin (München), Prof. Dr. Dietmar Saupe, Informatik (Freiburg),
Dr. Herbert Scheingraber, Astrophysik (Garching), Prof. Dr. Wolfgang Welsch, Philosophie (Magdeburg)
14.10.1995
"Siebenmalvier"
u.a. mit den 7 Musikern Rüdiger Carl, Akkordeon (Frankfurt M.), Dietmar Diesner, Saxophon (Berlin), Paul Lovens,
Schlagzeug (Aachen), Joe Sachse, Gitarre (Chemnitz), Martin Schütz, Cello (CH-Biel), Tenke, Stimme (London/Tokio),
N.U.Unruh, Schlagwerk (Berlin)
15.10.1995
"Endgültig" - Das Ende als Aufbruch in den Epilog
1996
- "Sensation der Langsamkeit"

Nibelungen & Deutschland Projekt (IV-1)
31.05.1996 von 8 Uhr morgens bis 24 Uhr
proT-ZEIT
mit Christine Landinger
1997
- SPIEL.ART `97

Theaterfestival in München
"....und morgen die ganze Welt"
eine 28stündige Theaterexpedition mit 14 Menschen und 7 Schafen
in einem Kubus begleitet von 7 theatralen Ereignissen ausserhalb des Kubus
u.a. Fast Forward (New York), Lisa D. (Berlin), MOJO CLUB (Hamburg),
Prof. Dr. Thomas Metzinger (Hanse-Wissenschaftskolleg, Bremen), Prof. Dr. Laura Martignon (Max-Planck-Institut für psychologische Forschung, München),
Prof. Dr. Hans Georg Gassen (Institut für Biochemie, Darmstadt), Prof. Dr. Wolfgang Prinz (Max-Planck-Institut für psychologische Forschung, München)
Konzept und Durchführung u. a. Maria Sánchez, Ursula Hasenkopf.
Koproduktion proT, Bayerisches Staatsschauspiel / Marstall
Anfang: 18.Okt.1997, 20 Uhr. Ende: 19.Okt.1997, 24 Uhr
Reithalle, München
erste Arbeit mit und im Internet
- Der grösste Film aller Zeiten

"Der grösste Film aller Zeiten" ist live-Film. Er beginnt mit dem Theaterprojekt
"....und morgen die ganze Welt" und setzt sich fort mit "Operation Raumschiff" und "Programm Weiss" und
sein Ende ist noch nicht abzusehen.
Bisherige Bild- und Tonregisseure bei "Der grösste Film aller Zeiten":
u.a. Gottfried Düren, Andreas Ammer, Thomas Tielsch, Andy Koll,
Kalle Laar, Michael Bischoff, Christoph Wirsing
|
|